
Es freut uns wirklich, dass wir eingeladen wurden, im Rahmen der Serie „Altes und Neues im Mühlviertel“ monatlich eine Stunde zu gestalten. Zu hören ist die Sendung am jeden dritten…

Eine besonders interessante Correspondenz-Karte der Kunstanstalt Karl Schwidernoch aus Wien, mit Bildern von Prägarten, Wartberg, Hagenberg und Reichenstein. Bemerkenswert ist das große Bild von Pregarten, auf dem noch beide Kirchen…

Das Museumsjahr 2020 ist zu Ende und trotz eines besucherruhigen Jahres sind wir positiv und optimistisch gestimmt. „Wir haben trotz Corona viel bewegt und freuen uns schon auf die Fertigstellung…

Am 3. September 1995 wurde das Museum Pregarten eröffnet. Zu Beginn als Heimathaus Pregarten, später als Heimatmuseum Stadt Pregarten änderte sich der Name nach der Neuausrichtung des Museums auf…

Im Moment ist die Vereinsarbeit allerorten auf Eis gelegt, daher gibt es auch keine Möglichkeit, das Vereinsleben fotografisch zu dokumentieren. Wir verschieben daher unseren Fotowettbewerb auf das Jahr 2021 –…

Bei der Jahreshauptversammlung im Jänner 2020 wurde der Vorstand neu gewählt. Die Vorhaben sind vielfältig und reichen von der Sanierung und Neugestaltung des Hofes bis hin zur Konzeptionierung einer…

Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch im abgelaufenen Museumsjahr und freuen uns schon auf die…

Anlässlich einer Feier des oberösterreichischen Museumsverbundes für ehrenamtliche Mitarbeiter in Museen, erhielten Elisabeth und Helmut Wildberger eine ganz besondere Auszeichnung. In der Kategorie „Konzeption und Aufbau von Dauer- und…

FKK im Museum Pregarten Fremde Kekserl kosten – das ist eine Einladung der Goldhauben- und Kopftuchgruppe. Der Advent beginnt im Museum Pregarten mit süßen Verführungen. Ebenso packen die Goldhaubendamen…

Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe sowie der Heimat- und Kulturverein haben heuer das Erntedankfest gestaltet. Beide Vereine verbindet die ehrenamtliche Tätigkeit für unsere Gemeinde und daher stand auch das Ehrenamt…

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Kinder. Die Vereine, welche derzeit die Sonderausstellung EHRENAMT präsentieren, organisierten ein spezielles Programm für Kinder. So zeigte das Rote Kreuz wie man…

Der Tag des Denkmals, am Sonntag, 29.September 2019, ab 14 Uhr, ist im Museum Pregarten dem EHRENAMT gewidmet. Ganz besonders sollen Kinder und jugendliche Besucher die ehrenamtlichen Aktivitäten der ausstellenden…

Seit heuer sind im Museum Pregarten historische Werbeeinschaltungen von Wirtschaftsbetrieben aus unserer Gegend zu bewundern. Der ehemalige Kinobetreiber Heribert Erhart hat diese Werbesujets – es handelt sich dabei um großformatige…

Bis auf den letzten Platz war der Stadel des Museum Pregarten besetzt als rund 20 Sänger und Sängerinnen einen bunten musikalischen Nachmittag gestalteten. Es gab Feineres aber auch Gröberes zu…

Die Sonderausstellung zum EHRENAMT im Museum Pregarten zeigte das große Interesse an der Geschichte und den Aktivitäten der teilnehmenden Vereine. Die Besucher waren sich einig, dass es ohne Vereine und…

Am ersten Mittwoch im Monat gehört eine Stunde beim Freien Radio Freistadt der Museumsstraße. Heute waren Elisabeth Wildberger und Erwin Zeinhofer als Vertreter des Museums Pregarten zu Gast. Natürlich stand…

Am Palmsonntag, 14. April 2019, 15 Uhr wird die neue Sonderausstellung EHRENAMT – Ausbeutung oder Beitrag zu höherer Zufriedenheit? eröffnet. Wie heißt es in einem Gedicht: Willst du froh und…

v.l.n.r. J. Miesenberger, A. Schwabegger, M. Luger, H.Huber, M. Gradl, B. Reindl, K. Leimer, F. Wurm, G. Kolmbauer, J. Giretzlehner, A. Leimer , E. Mühlbachler, J. Schwabegger, E. Wildberger …

Die Jahreshauptversammlung des Museum Pregarten zeigte wie wichtig die Aufgaben eines Museums für unsere Gesellschaft sind. Neben der Aufbereitung und Präsentation von alten Gegenständen und geschichtlichen Dokumenten, ist die breite…

Zum Saisonschluss endet die Sonderausstellung „Ende und Anfang 1945 – 1955“. Aus diesem Grund findet am Sonntag, 25. November 2018 um 15 Uhr die Abschlussveranstaltung statt. Dabei wird Univ.-Prof. Dr….

Ein Spaziergang für Jung und Alt war der Tag des Denkmals in Pregarten. Ein abwechslungsreicher Rundgang zu Schätzen im Feldaisttal lockte 100 interessierte Besucher an. Das Museum Pregarten organisierte diesen…

In einem „Kernland-Magazin“ des Freien Radios Freistadt berichtet Mag. Wolfgang Klimesch über die Hügelgräber in Unterweitersdorf. Er hat seinerzeit die Ausgrabungen geleitet und auch die Präsentation im Museum Pregarten zusammengestellt….

Am Tag des Denkmals am Sonntag, 30. September 2018, beginnt um 14 Uhr beim Museum Pregarten ein Spaziergang durchs Feldaisttal. Das wildromantische Feldaisttal birgt unzählige Schätze. Mächtig thront die Kalvarienbergkirche…

Das Museum Pregarten zeigt einzigartige Exponate von Ignaz Höllhuber (1886 – 1982). Als Schulleiter in Reichenstein, Musikant, Dichter, Schauspieler und darüber hinaus als begnadeter Bastler war er eine vielfach talentierte…

Es war beeindruckend wie Herbert Fitzinger, Karl Hofer und Erwin Zeinhofer die Jahre 1945 bis 1955 in einer komprimierten und spannenden Inszenierung dem interessierten Publikum präsentierten. Die musikalischen Beispiele aus…

Am Sonntag, 6. Mai 2018, ab 15 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Reigen durch dieses Jahrzehnt mit Texten, Musik und Bildern. Wie prägend war dieser Zeitabschnitt für…

Heimatforscher Erwin Zeinhofer ist im Museum Pregarten die treibende Kraft, wenn es um die Aufarbeitung geschichtlicher Daten geht, wenn es darum geht Veranstaltungen und Ausstellungen inhaltlich aufzubereiten. Er ist durch…

Heimatforscher Erwin Zeinhofer öffnet am Sonntag, 8. April um 15 Uhr die Archive der Stadtgemeinde und des Museums. Die großen Eckpunkte der Geschehnisse sind bekannt – aber wie haben die…

Christiane und Peter Jogna gehen in den wohlverdienten Ruhestand und legen ihre Trafik in neue Hände. Zum Abschied haben sie sich ein tolles Geschenk an das Museum Pregarten ausgedacht: der…

Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Pregarten veranstaltete wieder ihren traditionellen Weihnachtsmarkt. Abgeschlossen wurde das Veranstaltungswochenende mit einer humorvollen und gleichzeitig einfühlsamen Mundartlesung im Stadel des Museum. Bezirksbäurin LK-Rätin Johanna Miesenberger und…

Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Pregarten veranstaltet im Museum wieder einen Flohmarkt für Weihnachtsschmuck. Es gibt wieder allerlei zu kaufen, von Christbaumkugeln über Lichterketten bis zu Weihnachtsgebäck. Am Sonntagnachmittag werden Texte…

Der Tag des Denkmals stand unter dem Motto „Heimat großer Töchter“. Im voll besetzten Stadel des Museum Pregarten fand eine Lesung aus dem Schaffen von großen Töchtern der Stadtgemeinde statt….

Der „Tag des Denkmals“ steht heuer unter dem Motto „Heimat großer Töchter“. Daher findet im Museum Pregarten eine Lesung aus dem Schaffen von großen Töchtern der Stadtgemeinde statt. Gelesen wird…

Ausschnitte aus Gemeinderatsprotokollen, Artikel aus den Zeitungen „Mühlviertler Post“, „Mühlviertler Bote“ und „Der Mühlviertler“, sowie Auszüge aus den Lebenserinnerungen von Johann Blöchl und Buchausschnitte von Friederike Kaltenberger bildeten die Grundlage…

Die Erweiterung ist geglückt. Eine übersichtliche, gut gewählte Themenwahl und die Einbindung von Interviews mit Zeitzeugen sowie Musik aus vergangenen Jahren machen diesen geschichtlichen Rückblick zu einer abwechslungsreichen Zeitreise. Der …

Mit Saisonstart wird die Ausstellungsfläche auf über 300 m² erweitert. Der eindrucksvoll sanierte Stadel steht unter dem Motto „Ende und Anfang 1945 – 1955“ und zeigt wie sich in diesem…

Beim österreichischen Museumstag in Eisenstadt hat das Museum Pregarten das Museumsgütesiegel erhalten. Damit ist es eines der 39 Museen in Oberösterreich, die diese einzigartige Auszeichnung besitzen. Mit dieser Anerkennung wird…

Mit einer einzigartigen Finissage endete das offizielle Museumsjahr im Museum Pregarten. Dennoch gibt es im November noch Gruppenführungen. Ebenso wird auch während der Winterpause der monatliche Museumstreff an jedem ersten…

Ende Oktober endet im Museum Pregarten die faszinierende Sonderausstellung, die die unzähligen Schlösser, Burgen und Ansitze in der Nähe der Aist zeigt. Am Sonntag 30. Oktober, 15 Uhr wird das…
Tag des Denkmals am Sonntag, 25.September 2016, 14 – 18 Uhr Motto: 3000 Jahre gemeinsam unterwegs ORF Lange Nacht der Museen am Samstag, 1.Oktober 2016, ab 18 Uhr Sonderausstellung…
Im Museum Pregarten gibt es eine faszinierende Sonderausstellung zu besichtigen, die die unzähligen Schlösser, Burgen und Ansitze in der Nähe der Aist zeigt. Vom Ursprung der zahlreichen Aistflüsse bis zur…
Einen einzigartigen Tag mit Sabine Krump organisierte die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Pregarten. Vielfalt und Kreativität prägten diese Sonderausstellung. „Im Vordergrund meines Wirkens steht die Bewahrung alten Kunsthandwerkes und ich möchte…
Das Museum geht auch mit Handwerkskunst in die neue Saison– keinesfalls „zugeknöpft“ Am Sonntag, 26. Juni 2016 von 10.00 bis 18.00 Uhr wird die „Knopfmacherin“ Sabine Krump auf Einladung der Goldhauben-…
Mit Saisonbeginn wurde die Erweiterung der Steingut – Ausstellung eröffnet. Die Besucher waren fasziniert über die einladende und professionelle Präsentation der erweiterten Steingut – Ausstellung. Das ist einzigartig. Durch die…
Das Museum Pregarten startet am Sonntag, 3. April um 15 Uhr seine Saison. Eröffnet wird dabei die Erweiterung der Steingutsammlung der 1. oö Steingutfabrik und ebenso gibt es zusätzlich erweiterte…
Josef Hiden beim Sanieren der Mauern Die Sanierung des Stadels und des Pferdestalles ist die Winteraufgabe der Verantwortlichen des Museum Pregarten. Dabei werden über 120 m² für die Einbindung…
Das Museum erweitert im nächsten Jahr seine Ausstellung und sucht Dokumente/Gegenstände, die in den ersten Jahren nach Kriegsende hergestellt bzw. verwendet worden sind. Unter dem Motto „70 Jahre Friedenszeit –…
Wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder eine Einladung als kleines Danke für die vielen Helfer und Unterstützer des Museum. Es ist nicht selbstverständlich einen Teil seiner Freizeit in…
Ein reges Besucherinteresse fand der Lehrkurs Kurrentschrift, den Heimatforscher Erwin Zeinhofer anlässlich der ORF Langen Nacht der Museen im Museum Pregarten abhielt. „Ob jung oder alt – der Wunsch diese…
Das Museum Pregarten nimmt auch heuer wieder teil an den beiden länderübergreifenden Veranstaltungen: Tag des Denkmals am 27.9. und ORF Lange Nacht der Museen am 3.10. Am Abend der Langen Nacht…
Diese Frage stellen sich viele, wenn sie von der Kurrentschrift hören. Wie hat denn diese ausgesehen und kann ich die heute noch lesen? – Darauf gibt das Museum Pregarten bei…
Einen arbeitsreichen Vormittag verbrachten Kinder im Museum Pregarten. Passend zur Sonderausstellung „Schlösser – Burgen – Ansitze in der Nähe der Aist“ wurde eine Ritterburg aus Karton gebastelt. Heimatforscher Erwin Zeinhofer…
Schlösser-Burgen-Ansitze an der Aist Hohes Interesse fand die Buchpräsentation im Museum Pregarten anlässlich der Sonderausstellung „Schlösser-Burgen-Ansitze in der Nähe der Aist“. Mit launigem Vortrag präsentierten Reinhold Klinger und…
„Schlösser – Burgen – Ansitze – in der Nähe der Aist“ Zur gleichlautenden Sonderausstellung erscheint nun das angekündigte Buch. In übersichtlicher Weise wird die Geschichte prägnant aufbereitet und die Objekte…
„Schlösser – Burgen – Ansitze — Nahe der Aist“ Mit Beginn der Museumssaison wurde im Museum Pregarten eine neue Sonderausstellung eröffnet, die sich mit einer übersichtlichen Aufbereitung ehemaliger Herrschaftssitze an…
„Schlösser – Burgen – Ansitze — Nahe der Aist“ Mit dieser Sonderausstellung zeigt das Museum Pregarten die abwechslungsreiche Geschichte historischer Sitze Nahe der Aist, vom Ursprung der Wald- bzw. Feldaist…
Nicht alles wird teurer! Wir haben die Preise unserer Publikationen deutlich gesenkt. Beim Weihnachtsflohmarkt der Goldhaubenfrauen in den Museumsräumen sind wir mit einem Büchertisch vertreten. Nutzen Sie die Gelegenheit für…
Weihnachtsflohmarkt 2014 Plakat Allerlei Brauchbares rund um den Advent und Weihnachten Sa 29.11.2014 – 10-12 Uhr und 14-16 Uhr So 30.11.2014 – 10-12 Uhr So 7.12.2014 – 10-12 Uhr Mo…