30 Jahre MUSEUM PREGARTEN
Gründungsobmann Alois Scheuwimmer bei Sanierungsarbeiten im Stadel des Museums
Das MUSEUM PREGARTEN lädt herzlich ein, am Donnerstag, den 4. September 2025, ab 18:30 Uhr das 30-jährige Bestehen des Museums zu feiern. Die Feier bietet einen Einblick in die Geschichte des Museums. Im Rahmen dieser Veranstaltung lädt das Museumsteam zu Speis und Trank ein. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1995 macht es sich das Museum zur Aufgabe, die Geschichte und Kultur der Region zu bewahren und erlebbar zu machen.
Nach einer vierjährigen Vorbereitungsphase öffnete das MUSEUM PREGARTEN im Haus Stadtplatz 13 auf einer Ausstellungsfläche von 450 m² seine Türen. In den Anfangsjahren wurde intensiv gesammelt, um ein solides Fundament für das Museum zu schaffen. Auf diesen Grundsteinen aufbauend hat sich das Museum kontinuierlich weiterentwickelt.
Betrieben wird das MUSEUM PREGARTEN ausschließlich von Freiwilligen, die sich mit großem Engagement verschiedenen Aufgaben widmen. Interessierte werden ermutigt, das Museum in vielfältiger Weise zu unterstützen – sei es durch Mitarbeit bei Museumsprojekten, Organisation von Veranstaltungen, Besucherservice oder Erfassen der Sammlungsstücke.
Stolz zählt das MUSEUM PREGARTEN zu den 38 Museen in unserem Bundesland, die das renommierte österreichische Museumsgütesiegel führen dürfen. Die aktuellen Ausstellungen beleuchten Themen wie die Produkte der 1. OÖ. Steingutfabrik, bedeutende Funde aus der späten Bronzezeit von Unterweitersdorf sowie alte Handels- und Gewerbetraditionen. Neu hinzugestoßen sind eine faszinierende Glasausstellung und eine einladende Bücherwand, die zum Schmökern und Entlehnen anregt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Reinhold Klinger unter +43 664 4159637 oder Erwin Zeinhofer unter +43 699 12656321. Zusätzliche Details finden Sie auf unserer Website: www.museumpregarten.at.