Kuratorenführung durch die Ausstellung GLAS

Glasfiguren von Helmut Hundstorfer

GLAS – Der Bogen spannt sich vom Studioglas des oberösterreichischen Glaskünstlers Helmut Hundstorfer über Gläser des Alltags bis hin zu kunstvollen Glasperlenarbeiten. Alle ausgestellten Objekte stammen aus der Sammlung des Kurators Helmut Wildberger, der an diesem Tag persönlich durch die Ausstellung führt. Gebrauchsgläser aus den Jahren 1850 - 1950 verdeutlichen die Vielfalt der Glasproduktion. Auch veredeltes Glas, das durch Techniken wie Gravur, Schliff oder Mattierung bearbeitet wurde, ist hier zu besichtigen. Raffinierte Spiegelpositionierungen lassen die Gläser in all ihrer Pracht erstrahlen. Zudem gibt es Uranglas, das bei Licht seine grüne Eleganz entfaltet.

Ein zentraler Teil der Ausstellung ist Helmut Hundstorfer gewidmet, der sein Atelier im Innviertel hatte. „Vielfach unbekannt ist, dass es im Mühlviertel viele Glashütten gab, insbesondere im Raum Sandl und Liebenau“, erläutert Kurator Helmut Wildberger.

Diese Glashütten benötigten viel Holz, weshalb die Produktion um 1800 eingestellt wurde. Glas hat seit rund 7000 Jahren Tradition. Berühmte Herkunftsländer sind Großbritannien und Frankreich, doch auch Regionen wie Böhmen und Bayern hatten ausgezeichnete Glashütten. Die Hochkultur der Glaskunst in Venedig darf ebenfalls nicht vergessen werden.

Eintritt: Freiwillige Spenden

Termin: Samstag, 10. Mai 2025, 15 Uhr

Zurück
Zurück

80 Jahre Kriegsende

Weiter
Weiter

Der Countdown läuft …