Die Jahreszahl 5

Erwin Zeinhofer, Karin Brandstötter, Judith Schläger, Reinhold Klinger präsentieren die Jahreszahl 5

Bahnbrechende Ereignisse mit der Jahreszahl 5

Das Museum Pregarten widmet sich am Sonntag, 15. Juni 2025 um 15 Uhr der Jahreszahl 5 und beleuchtet Errungenschaften, die einen bedeutenden Einfluss auf unsere Gesellschaft, Wirtschaft oder Technik hatten. Damit wird die erfolgreiche Veranstaltung des vergangenen Jahres fortgesetzt.

„Wir blättern wieder in der Geschichte und holen Jahre hervor, die gesellschaftlich, kommerziell oder historisch bahnbrechend waren“, gibt Obmann Reinhold Klinger einen Einblick in diese Veranstaltung zum „Sommer in Pregarten“.

Wussten Sie, …

… dass ab dem 15. Mai 1805 der Metzger Johann Georg Lahner in seiner Wiener Selcherei schmackhafte Würstel anbot und sie Frankfurter nannte – weshalb?

… dass der Sohn eines böhmischen Spenglers in Deutschland ein Auto konstruierte, das im Jahr 1935 vorgestellt wurde – wer kennt dieses Auto  nicht?

… dass seit 1895 ein Gerät in der Medizin und bei Untersuchungen des Körpers eingesetzt wird, das den Körper durchleuchtet  und das Innere auf einem Bildschirm präsentiert – wissen Sie, wie das Gerät heißt?

 

Auch lokale Geschichte kommt an diesem Nachmittag nicht zu kurz:

1785 war für die Pfarre Pregarten ein einschneidendes Jahr, gefolgt von weiteren bedeutenden Ereignissen mit der Jahreszahl 5.  Die erste Apotheke in Pregarten erhielt 1875 ihre Konzession. Wo befand sie sich, und wer war der erste Apotheker? Schließlich werden auch zwei Pregartner Ehrenbürger vor den Vorhang geholt, in deren Geburtsjahr ebenfalls die Zahl 5 zu finden ist. Sie würden heuer den 140. und 130. Geburtstag feiern.

Neugier geweckt?

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Ort: Museum Pregarten

Termin: Sonntag, 15.6.2025, 15 Uhr

Weiter
Weiter

80 Jahre Kriegsende