
Von Menschen meiner Kindheit und Jugend in Pregarten (1945-1975)
Die zweite Auflage von Herbert Fitzingers Buch ist gedruckt und wir können daher wieder Bestellungen entgegen nehmen!
PREIS:
€ 19,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Dora Epstein
Das Schicksal der einzigen Jüdin, die zu Beginn der NS-Zeit in Pregarten gelebt hat
PREIS:
€ 5,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Singa tuan alle gern,
Bauern und feine Herrn…
Die DVD zu unserer Veranstaltung am 19. Mai 2019 anlässlich des Internationalen Museumstages mit Sängerinnen, Sängern und Vortragenden aus Pregarten und Umgebung.
Technik:
Herbert Hanz
PREIS:
€ 10,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Ende und Anfang 1945–1955 I
Die Zeitzeugen Stefanie und Willibald Lindner, Aloisia und Ferdinand Wolfsegger sowie Erika Mühlbachler berichten über ihre Erlebnisse in Pregarten zum Kriegsende 1945.
Die Interviews wurden geführt von Elisabeth Wildberger und Reinhold Klinger.
DVD 2017 (Laufzeit: ca. 120 min)
Technik:
Herbert Hanz und Oskar Burgstaller
PREIS:
€ 10,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Ende und Anfang 1945–1955 II
Die Zeitzeugen Anna Schmid, Angela und Karl Leimer, Gertrud Klinger, Günther Meisel und Johann Ruspeckhofer berichten über ihre Erlebnisse in Pregarten zum Kriegsende 1945.
Die Interviews wurden geführt von Elisabeth Wildberger und Reinhold Klinger.
DVD 2017 (Laufzeit: ca. 120 min)
Technik:
Herbert Hanz und Oskar Burgstaller
PREIS:
€ 10,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Schlösser, Burgen, Ansitze in der Nähe der Aist
Ein lehrreicher Reiseführer durch einen spannenden und sagenumwobenen Teil des Unteren Mühlviertels mit unzähligen aktuellen Fotos und interessanten Informationen.
(216 Seiten)
Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN 978-3-990-28484-1
1. Auflage 2015
AUTOREN:
Elisabeth und Helmut Wildberger, Erwin Zeinhofer, Reinhold Klinger
PREIS:
€19,- (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Museumsführer
Ein umfassender geschichtlicher Abriss und Leitfaden durch das Museum; ergänzt um eine reiche Bilddokumentation von 1875 bis heute.
2010 (82 Seiten)
Mit Ergänzungsband 2013.
AUTOREN:
Leopold Höllwirth/Reinhold Klinger
PREIS:
€10,- (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Geschichte des Marktes Pregarten und Umgebung
Dieses Werk stellt die umfassendste Aufbereitung der Geschichte des Marktes Pregarten sowie der Schlösser Reichenstein, Greissenberg, Haus und Hagenberg dar.
1893, Neuauflage 2005 (194 Seiten)
AUTOR:
Josef Mayr, Kooperator in Pregarten
PREIS:
€ 10,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Kalchgruber, der Bauernadvokat
Theaterstück über das Leben des Bauernführers und Rebells Michl Huemer vulgo Kalchgruber; geschrieben vom Pregartner Heimatforscher und Lehrer Lorenz Hirsch 1912/13.
1924, Neuauflage 2012 (83 Seiten)
AUTOR:
Lorenz Hirsch
PREIS:
€ 10,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Ortschronik Pregarten
In den Jahren 1995 bis 2000 entstanden die 5 Bände der Ortschronik Pregarten als ein Projekt der Dorf- und Stadtentwicklung. Eine große Anzahl von Autoren hat alles Wissenswerte aus den einzelnen Themenbereichen zusammengetragen. Im Zuge der Stadterhebung 2003 wurde der Ergänzungsband „Stadtwärts“ herausgegeben.
Die Bände sind einzeln oder als Gesamtpaket erhältlich, ein passender Buchschuber ist am Stadtamt Pregarten erhältlich.
Band 1: Kirche Band 2: Kultur Band 3: Wirtschaft
Band 4: Soziales Band 5: Geschichte
PREIS:
Einzelband € 7,50 (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)
Gesamtausgabe inkl. Ergänzungsband € 35,- (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Kriechmayrdorf
Eine umfassende Chronik aller Häuser in Kriechmayrdorf – ergänzt um zahlreiche Bilddokumente.
2011 (220 Seiten)
AUTOR:
Leopold Höllwirth
PREIS:
€ 13,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Gmeinerhof, Chronik einer Rotte im Unteren Mühlviertel
Eine umfassende Chronik aller Häuser in Gmeinerhof – ergänzt um zahlreiche Bilddokumente.
2009 (180 Seiten)
AUTOR:
Leopold Höllwirth
PREIS:
€ 13,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Ortschronik Selker
Eine umfassende Chronik aller Häuser in Selker – ergänzt um zahlreiche Bilddokumente.
2013 (220 Seiten)
AUTOR:
Leopold Höllwirth
PREIS:
€ 13,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Geschichten von der Zainze
Die Geschichte der Siedlung Zainze, die sich zu beiden Seiten der Gemeindegrenze Pregarten – Hagenberg ausbreitet
2017 (180 Seiten)
AUTOR:
Elisabeth Kartusch
PREIS:
€ 21,90 (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Goldhauben- und Kopftuchgruppe Pregarten
2019 feiert die Goldhaubengruppe Pregarten ihren 40-jährigen Bestand. Zu diesem Fest wurde ein Fotobuch herausgegeben, in dem die Trägerinnen mit ihren Goldhauben und Festtrachten präsentiert werden.
AUTOR:
Obfrau Christa Schauer
PREIS:
€ 25,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Die Herren von Zelking
Die Kefermarkterin Dr. Edith Frimmel, die neben vielen anderen Interessensgebieten auch Heimatforschung betreibt, hat die Geschichte der Herren von Zelking niedergeschrieben. Hans Wilhelm von Zelking war es, der die Burg Weinberg zum heute noch imponierenden Renaissanceschloss umgestalten ließ.
AUTOR:
Dr. Edith Frimmel
Herausgegeben im Verlag Bibliothek der Provinz (Richard Pils)
ISBN 978-3-900000-73-8
PREIS:
€ 24,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Die Tabakfabrik Linz – eine Ikone der modernen Industriearchitektur
2009 endete die Produktion in der Tabakfabrik Linz. 1929 erbaut, war sie ein Meilenstein in der industriellen Architektur für ganz Europa. Der Fotograf Hermann Steindl dokumentierte die verlassene Fabrik im Jahr 2010 mit zahlreichen eindrucksvollen Fotografien.
In der heutigen Zeit wird das Fabriksgelände wieder neu besiedelt und dient vor allem Künstlern und jungen Firmen – vor allem aus der IT-Branche – als Heimstätte.
AUTOR:
Hermann Steindl
Verlag: Trauner Druck, Linz
ISBN: 978-3-200-01903-4
PREIS:
€ 25,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)

Das Feldaisttal – vom Ursprung der Feldaist bis zur Mündung in die Donau
Herbert Hanz ist mit seiner Kamera der Feldaist vom Anfang bis zur Mündung gefolgt und hat die Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten entlang ihres Laufes festgehalten.
Laufzeit: 108 Minuten
Technik:
Herbert Hanz
PREIS:
€ 10,– (zuzüglich € 3,– für Porto und Verpackung je Versandvorgang)